Weißeritztalbahn
Die Weißeritztalbahn ist die älteste öffentliche in planmäßigen Betrieb befindliche Schmalspurbahn Deutschlands und gilt durch die Landschaftsvielfalt als eine der schönsten Strecken Europas. Auf einer Gesamtlänge von 26,3 km führt die Strecke über 34 Brücken von Freital-Hainsberg entlang der Roten Weißeritz ins Osterzgebirge und überwindet einen Höhenunterschied von 350m. Am 1. November 1882, nach nur einem Jahr Bauzeit, wurde bereits der 1. Streckenabschnitt Freital/Hainsberg-Schmiedeberg und der restliche Abschnitt, Schmiedeberg-Kipsdorf, am 03. September 1883 in Betrieb genommen. Mehrmals wurden Streckenabschnitte durch Naturgewalten zerstört und die Schmalspurbahn musste als Flusstalbahn entlang der Roten Weißeritz öfters die Tücken dieses Gewässers hinnehmen. Bereits das Hochwasser vom 30. und 31. Juli 1897 zerstörte 4,13 km Bahndamm und spülte 7,4 km Gleis weg. Der Bau der Talsperre Malter sollte für alle allemal derartige Katastrophen für den unteren Streckenabschnitt verhindern, während das Hochwasser im Sommer 1981 viele Schäden im Streckenabschnitt bei Kurort Kipsdorf hinterließ. Jedoch konnte im August 2002 die Talsperre Malter bei einem erneuten Hochwasser schwerere Schäden nicht verhindern und so wurde die Strecke der Weißeritztalbahn teilweise völlig zerstört. Nach einem umfangreichen Wiederaufbau wurde der erste Streckenabschnitt von Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde am 13.12.2008 feierlich freigegeben. Seit dem 14.12.2008 verkehrt die Weißeritztalbahn wieder planmäßig durch den Rabenauer Grund.